Notstromaggregat Solar: Von welchen Modellen sind Kund:innen überzeugt?
Im Ernstfall muss eben das Notstromaggregat herhalten und Solarstrom liefern – aber geht das so einfach?
(Foto: Jackery Power Station via Unsplash)
Viele Verbraucher:innen wollen sich vom öffentlichen Stromnetz so unabhängig wie möglich machen. Mit einer eigenen Solarstromanlage ist bereits ein wichtiger Schritt getan. Bei einem Stromausfall kann ein Solar-Notstromaggregat helfen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um den Bedarf eines Einfamilienhauses zu decken? Worauf muss man beim Kauf eines Solar-Notstromaggregats achten, sind sie rentabel und von welchen Modellen sind Kund:innen überzeugt?
Wie funktioniert ein Solar-Notstromaggregat?
Unter einem Notstromaggregat versteht man klassischerweise Stromgeneratoren, die über einen Antrieb und einen Generator verfügen und mechanische Energie in elektrische (= Strom) umwandeln. Notstromaggregate mit Solarpanels verfügen hingegen über einen Solargenerator und einen Stromspeicher.
Ein Solargenerator setzt sich in der Regel aus mehreren Solarmodulen zusammen, die einzelne Solarzellen enthalten. Je mehr Solarzellen in Gruppen zusammengeschaltet werden, desto mehr Energie können sie generieren, die weitergegeben oder im verbauten Akku gespeichert werden.
Anders als die klassischen Notstromaggregate benötigt ein Solar-Notstromaggregat keinen Treibstoff. Weitere Vorteile gegenüber klassischen Stromaggregaten: Es macht kaum Lärm. Und weil es keine Abgase produziert, kann es auch in Innenräumen genutzt werden.
Allerdings sollte der Generator – besonders bei vielen zusammen geschalteten Solarzellen – genügend Leistung bringen, um die Energie an entsprechende Haushaltsgeräte weitergeben oder speichern zu können. Für kürzere Stromausfälle reicht ein Generator mit rund 5.000 Watt Dauerleistung aus. Die meisten handelsüblichen Generatoren bringen jedoch nur eine Leistung von 1.000 bis 2.000 Watt. Deutlich höhere Dauerleistungen können modulare, erweiterbare Solargeneratoren mit integriertem Wechselrichter und Zusatzbatterien liefern.
Welche verschiedenen Solar-Notstromaggregate gibt es?
Solar-Notstromaggregate gibt es heute für unterschiedliche Bedürfnisse. Die gängigsten und preisgünstigsten Modelle sind für unterwegs konzipiert – zum Camping oder als Lösung für die Berghütte oder den Schrebergarten. Hierfür reichen portable Geräte mit einer Leistung von 1.000 Watt.
Wer einen Solargenerator als Notstromaggregat in einem Einfamilienhaus einsetzen will, benötigt jedoch ein System mit einer größeren Kapazität, mit mehreren Solarmodulen und Erweiterungsbatterien. Diese sind teuer, brauchen mehr Platz, liefern mit entsprechenden Zusatzbatterien jedoch auch eine Leistung von bis zu 18 Kilowattstunden – und lassen sich im besten Fall an die hauseigene Solaranlage anschließen. Wer mit einem Solar-Notstromaggregat einen Stromausfall im Einfamilienhaus überbrücken will, benötigt einen größeren Generator, eine hohe Wattzahl und einen integrierten Wechselrichter.
Beim Kauf eines Notstromaggregats mit Solarpanels ist Folgendes wichtig:
Speicherkapazität des Akkus:
Wie viel Strom kann das Gerät aufnehmen und speichern? Ein Einfamilienhaus benötigt durchschnittlich zwischen 3.000 und 5.000 Watt.
Anschlüsse:
Wie viele Geräte mit welchen Steckdosen und Anschlüssen sollen gleichzeitig vom Notstromaggregat versorgt werden? Wechselstromstreckdosen, USB-C und USB-A-Stecker sowie Quick-Charge-Anschlüsse sollten vorhanden sein.
Leistung:
Bei Notstromaggregaten mit Solarpanel ist sowohl auf die Leistung der Einspeisung der Solarpanels als auch die Energieausgabe der Powerstation zu beachten.
Übrigens: Autarq-Dachziegel verfügen über Solarzellen aus monokristallinem Silizium – dieses Material empfehlen Experten auch für die Verwendung mit Solargeneratoren. Diese sind zwar teurer als Module mit polykristallinen Zellen, haben aber einen höheren Wirkungsgrad.
Wann lohnt sich ein Solar-Notstromaggregat?
Brauche ich ein Notstromaggregat? Das muss jede:r selbst für sich entscheiden. Denn erst mit der ausgiebigen Nutzung und entsprechenden Ersparnissen in Bezug auf herkömmlichen Strom amortisieren sich die Anschaffungskosten eines Notstromaggregats mit Solarpanels. Das gilt umso mehr bei großen Solargeneratoren, die sich meist erst auf längere Sicht lohnen.
Klar ist: In vielen Haushalten geht ohne Strom nicht mehr viel – spätestens wenn Schließanlagen ausfallen oder wichtige Medikamente im Kühlschrank nicht mehr gekühlt werden können, ist guter Rat teuer. Dann lohnt sich das Notstromaggregat auf jeden Fall.
Als Pionier der Solargenerator-Branche bezeichnet sich das Unternehmen Jackery. Und auch Kund:innen sind von dem Gerät überzeugt (Foto: Jackery Power Station via Unsplash)
Welche Marken sind führend bei Solar-Notstromaggregaten?
Nach China, USA und Japan steht Deutschland auf Platz 4 im Ranking der weltweit installierten Photovoltaikleistung. Angebot und Nachfrage rund um das Thema Photovoltaik ist in diesen Ländern besonders dynamisch. Und auch die Hersteller müssen sich einiges einfallen lassen.
Auf jeder Review-Liste unabhängiger Tester zu finden sind Powerstations und Solarkraftwerke von Bluetti, die von Shenzhen Poweroak Technology Co. Ltd. hergestellt werden. Die Powerstations ab einer Leistung von 3.000 Watt lassen sich nach Belieben modular aufstocken.
Vor allem in Westeuropa, Nordamerika und Ostasien beliebt sind die Notstromaggregate von Allpowers. 2010 gegründet, engagiert sich das Unternehmen in der Forschung und Entwicklung tragbarer Solarenergie-Produkte. Zu den aktuellen Hauptprodukten gehören tragbare Solarpanel-Telefon-Ladegeräte, Solar-Laptop-Ladegeräte, semiflexible Solarmodule und Solarenergiespeichersysteme.
Als Pionier der Solargenerator-Branche bezeichnet sich das 2012 in Kalifornien gegründete Unternehmen Jackery, das heute als Marktführer für tragbare Energie und einer der weltgrößten Hersteller von Solarstrom-Lösungen für den Outdoor-Bereich gilt.
EcoFlow lässt im chinesischen Shenzhen mobile Solargeneratoren, Solarpanels und sogenannte Power-Kits herstellen, die auch in Deutschland beliebt sind. Letztere haben eine Stromspeicherkapazität von bis zu 15 kWh und eignen sich besonders für kleine Häuser und Wohnmobile.
Welche Solar-Notstromaggregate überzeugen die Kund:innen?
Wer ein Notstromaggregat in Betrieb nimmt, testet das Gerät auf Herz und Nieren. Wie lange reicht der Strom, wie sind Ladezeiten und Geräuschpegel, welche Geräte können versorgt werden? Umso wichtiger ist es, vor dem Kauf – ob online oder vor Ort im Fachhandel – die Bewertungen anderer Kund:innen zu lesen. Zum Beispiel beim weltweit größten Versandhandel Amazon, dort halten die Kund:innen in ihren Rezensionen mit Kritik nicht hinter dem Berg.
4,8 von 5 möglichen Sternen bei Amazon: ECOFLOW Solargenerator 1260Wh DELTA
Foto: EcoFlow
Ausgesprochen gut bewertet wird der ECOFLOW Solargenerator 1260Wh DELTA mit einer durchschnittlichen Sternebewertung von 4,8 von 5 möglichen Sternen. Neben der tragbaren Powerstation sind zwei 110 W Solarpanels enthalten, das Modell ist um weitere Panels expandierbar. Sein „gutes Gefühl, bei Stromausfall nicht im Dunkeln zu sitzen“ beschreibt ein Rezensent bei Amazon und fügt hinzu: „Lade unsere E-Räder nur noch mit der Sonne auf.“ Die „hervorragende Verarbeitung“ lobt ein:e andere:r Käufer:in, und auch Transportfähigkeit und Ladedauer sind ein Thema: „Das Gerät ist recht handlich und die Solarpanele lassen sich in den Taschen gut aufbewahren und transportieren. Das Gerät ist in ca. zehn Stunden, bei nicht ständig klarem Himmel zu 100% aufgeladen“, heißt es in der Bewertung.
4,8 von 5 möglichen Sternen bei Amazon: Jackery Solargenerator 1000 PRO 800W
Foto: Jackery
Noch ein Bestseller, der vor allem Lob bei den kritischen Rezensent:innen absahnt: der Jackery Solargenerator 1000 Pro 800 W. „Einfach klasse“, heißt es da beispielsweise von einem:r Nutzer:in, der:die „einiges an akku-Betriebenen Geräten mit Solarenergie […] betreiben und außerdem eine Reserve für eventuelle Stromausfälle […] haben“ wollte. Das Resultat: „Habe das Gerät seit ca. 3-Wochen im Gebrauch und bin damit sehr zufrieden.“ Hohe Noten erhält das Gerät auch für den Montageaufwand: „Das Zusammenstöpseln der Solaranlage unter Beachtung der beiliegenden Bedienungsanleitung gestaltet sich problemlos. Alle Komponenten der Solaranlage sind bestens verarbeitet, die Bedienelemente sind übersichtlich und funktional gestaltet.“ Logisch: Die Platzierung der Solarmodule muss optimal durchdacht sein, damit der Generator vollen Einsatz zeigen kann. „Das Laden mit Solarstrom ist natürlich bei 2x80 W recht langwierig, das Aufladen über die Steckdose läuft hingegen schnell. Man kann zusehen, wie der Pegel der Ladeanzeige ansteigt.“
4.4 von 5 möglichen Sternen bei Amazon: Bluetti Solar Generator AC200MAX 2048Wh
Foto: Bluetti
Gewinner Nummer 3, wenn es um ausgezeichnete Bewertungen für Solar-Notstromaggregate geht: der Bluetti Solar Generator AC200MAX 2048Wh. Bestnoten erhält das Gerät für Ladeleistung, Robustheit und Preis-Leistungs-Verhältnis. „Zunächst hat uns das Laden an der Steckdose beeindruckt, da es völlig lautlos war. Weder die Akkubox noch das Netzteil haben bei 26°C Umgebungstemperatur einen Ton von sich gegeben“, heißt es beispielsweise in einer Bewertung. Und auch ein:e andere:r Käufer:in zeigt sich „voll überzeugt“ – etwa wegen der Möglichkeiten zur Aufrüstung mit zusätzlicher Kapazität sowie der Aufladung unter anderen über angeschlossene Solar-Paneele, aber auch simultan zum AC-Netzeingang: „Nach den ersten beiden Wochen bin ich voll zufrieden. Natürlich lassen sich lediglich 85 - 90 Prozent der eingebauten Akku-Kapazität nutzen, […] daher reicht es im normalen Kinobetrieb bei mir derzeit nicht ganz für eine Spielfilmlänge (bis zu 850 Watt momentaner Leistungsaufnahme). Ich habe jedoch fest vor, die Kapazität mittels der erhältlichen Ergänzungs-Akkupacks zu erweitern.“