
Die Sonne bringt ordentlich Solardachziegel-Leistung, mit der sich nicht nur der normale Alltag energetisch bestreiten lässt (Foto: WE SUM GmbH)
Ein 100 Quadratmeter großes Dach erzeugt 8.000 kWh Solardachziegel-Leistung pro Jahr. Mit Speicher reicht das für eine vierköpfige Familie in einem Haus oder einer Wohnung. Schau mal, was sich täglich mit der Power der Ziegel bewegen lässt. Und lass dich inspirieren, wie sich der Stromverbrauch ganz easy senken lässt.
Was die Solardachziegel-Leistung alles schafft
Stell dir vor, du lebst unter einem 100 Quadratmeter großen Dach, das mit Solardachziegeln gedeckt ist. Im Durchschnitt schenken die Ziegel und Sonne 22 kWh Strom am Tag - 8.000 kWh im Jahr, 0,22 kWh Solardachziegel-Leistung pro m2. Du möchtest am liebsten mit all deinen Freunden zusammen im Homeoffice arbeiten, ein privates Fitnessstudio betreiben oder die Familie den ganzen Tag durch die Stadt chauffieren? – Die Power der Ziegel macht Einiges möglich.

Die Grafik zeigt, was mit 22 kWh Solardachziegel-Leistung möglich ist. (Grafik: Autarq;
Quellen: ADAC, Statista, OEMTC, MyVelo, ADAC, Verivox, Vattenfall, Mediamarkt, Gasag, Hama, Umdex, Eon, Verivox, Kentfaith, Light11, Light11, Cardiofitness, Chip, Chip, Ökotest, Verivox, Solarwissen)
Solardachziegel bieten Leistung, Ästhetik und Sicherheit
Solardachziegel stellen eine bahnbrechende Entwicklung in der Solartechnologie dar, indem sie das Beste aus zwei Welten kombinieren: die Funktionalität herkömmlicher Dachziegel und die Effizienz von Solarmodulen. Diese innovativen Ziegel bestehen aus hochwertigen Tondachziegeln, die dauerhaft mit speziell miniaturisierten Solarmodulen verbunden werden. Auf dem Dach werden sie durch ein patentiertes Stecksystem mit einem eigens entwickelten Kabelbaum verbunden, was eine einfache und flexible Installation ermöglicht.
Die Vorteile von Solardachziegeln im Überblick
- 1
Effiziente Energiegewinnung bei maximaler Flächennutzung
Solardachziegel nutzen auch komplexe Dachflächen optimal aus. Sie lassen sich problemlos um Dachfenster, Gauben, Schornsteine und andere Dachaufbauten herum verlegen, was sie ideal für Dächer mit vielen Unterbrechungen macht. Durch ihre parallele Verschaltung, wie sie bei der Autarq-Technologie verwendet wird, erzeugen Solardachziegel auch bei Teilverschattung kontinuierlich Strom. Dies macht sie besonders effizient, da sie weniger anfällig für Leistungseinbußen sind als herkömmliche Solaranlagen, die in Serie geschaltet sind. Der Solardachziegel-Wirkungsgrad ist dementsprechend hoch.
- 2
Unauffällige Ästhetik und harmonische Integration
Im Gegensatz zu den auffälligen, großflächigen Solarmodulen, die oft die Ästhetik eines Gebäudes stören, fügen sich Solardachziegel nahtlos in das Design fast jedes Daches ein. Sie bieten eine stilvolle und unaufdringliche Möglichkeit, erneuerbare Energie zu erzeugen, ohne das Erscheinungsbild des Hauses zu beeinträchtigen. Besonders bei stilvollen Gebäuden, historischen Bauwerken oder Neubauten mit hohem ästhetischen Anspruch sind Solardachziegel die bevorzugte Wahl.
- 3
Langlebigkeit und Robustheit
Solardachziegel sind so konstruiert, dass sie den gleichen Belastungen standhalten wie herkömmliche Dachziegel. Sie widerstehen Regen, Schnee, Hagel und UV-Strahlung und behalten ihre Leistung über Jahrzehnte hinweg bei. Mit einer Leistungsgarantie von mindestens 80 % nach 25 Jahren sind sie eine langlebige Investition in die Zukunft.
- 4
Einfache und sichere Installation
Die Verlegung von Solardachziegeln ist unkompliziert und erfordert keine spezialisierte Ausbildung des Dachhandwerks. Dank der Parallelschaltung und der Verwendung von Kleinspannung (<120 VDC) arbeitet das System sicher und ohne die typischen Risiken, die mit hohen Spannungen und Strömen bei herkömmlichen Solaranlagen verbunden sind. Diese Sicherheit und die einfache Handhabung machen Solardachziegel zu einer attraktiven Option für Hausbesitzer und Dachdecker gleichermaßen.
- 5
Wirtschaftlichkeit über die gesamte Lebensdauer
Auch wenn die Anschaffungskosten für Solardachziegel höher sind als für herkömmliche Solarmodule, gleichen die langfristigen Einsparungen und die Zuverlässigkeit diese Investition aus. Die Fähigkeit, auch auf kleinen und komplexen Dachflächen effizient Strom zu erzeugen, maximiert den Nutzen und trägt zur Amortisation bei. Über die Lebensdauer der Anlage betrachtet, bieten Solardachziegel eine wirtschaftlich sinnvolle und nachhaltige Lösung. Die Solardachziegel-Leistung ist hoch.
Solardachziegel: Effizient, attraktiv, technisch fortschrittlich - und einfach zu verlegen
Einsatzmöglichkeiten von Solardachziegeln
Solardachziegel eignen sich für eine Vielzahl von Gebäudetypen, von Neubauten über Bestandsimmobilien bis hin zu denkmalgeschützten Bauwerken. Besonders in Szenarien, in denen Ästhetik und Energieeffizienz gleichermaßen wichtig sind, bieten sie eine ideale Lösung. Für Gebäude mit komplexen Dachstrukturen, bei denen herkömmliche Solarmodule oft nicht ausreichen, bieten Solardachziegel eine flexible und leistungsfähige Alternative. Darüber hinaus sind sie die bevorzugte Wahl für Projekte, bei denen strenge Auflagen des Denkmalschutzes gelten.
Solardachziegel kombinieren moderne Technologie mit traditioneller Bauweise und bieten eine nachhaltige, ästhetisch ansprechende und effiziente Lösung für die Energieerzeugung auf Dächern. Ihre Vorteile in Bezug auf Flexibilität, Sicherheit und Langlebigkeit machen sie zu einer zukunftssicheren Investition für Hausbesitzer, die sowohl die Umwelt als auch die Ästhetik ihres Zuhauses im Blick haben.
Ist ein Photovoltaik-Speicher sinnvoll?
Stromspeicher nachrüsten: Dein Guide zu Größe, Kosten und Förderung
Stromverbrauch verstehen, Umweltbilanz verbessern
Unter Stromverbrauch versteht man die Menge an elektrischer Energie, die in einem bestimmten Zeitraum genutzt wird, gemessen in Kilowattstunden (kWh).
Das beeinflusst den Stromverbrauch
Der Stromverbrauch variiert je nach
- Größe des Haushalts,
- Art der Unterkunft – Wohnung oder Haus,
- Anzahl der genutzten Geräte,
- der Energieeffizienz dieser Geräte sowie
- der Häufigkeit ihrer Nutzung.
Beispielsweise hat ein 1-Personen-Haushalt in einer Wohnung in der Regel einen deutlich geringeren Stromverbrauch als ein 4-Personen-Haushalt in einem Haus. In einem 1-Personen-Haushalt werden meist weniger Geräte genutzt und die Laufzeiten sind kürzer, während in einem 4-Personen-Haushalt der Stromverbrauch durch zusätzliche Geräte und eine intensivere Nutzung steigt.
Stromverbrauch Einfamilienhaus: Finde heraus, was du verbrauchst und wo du einsparen kannst
Das verbrauchen Haushalte in Deutschland

Der Stromspiegel für Deutschland zeigt, wie viel Strom Haushalte verschiedener Größen in Häusern und Wohnungen verbrauchen. Stand: April 2023 (Quelle: Stromspiegel.de, co2online, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
Der Wohnraum – ob Wohnung oder Haus – beeinflusst ebenfalls den Verbrauch, da größere Flächen oft mehr Energie für Heizung, Kühlung und Beleuchtung erfordern. So wird der Stromverbrauch individuell durch die Anzahl der Bewohner und die Größe und Art der Wohnsituation bestimmt.
Der Stromverbrauch variiert je nach Anzahl und Art der genutzten Geräte, der Häufigkeit ihrer Nutzung sowie der Energieeffizienz dieser Geräte. Der Verbrauch kann sowohl auf individueller Ebene als auch aggregiert für größere Einheiten wie Gebäude, Städte oder Länder betrachtet werden, um das Ausmaß der benötigten elektrischen Energie zu bestimmen.
Umweltfreundlicher Stromverbrauch mit Solardachziegeln
Solardachziegel bieten eine hervorragende Möglichkeit für einen umweltfreundlichen Stromverbrauch. Indem sie Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln, können Hausbesitzer einen großen Teil ihres täglichen Strombedarfs selbst decken. Dadurch reduzieren sich nicht nur die monatlichen Stromrechnungen, sondern es entsteht auch eine Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen. Besonders in Kombination mit einem Batteriespeicher können überschüssige Erträge gespeichert und zu Zeiten genutzt werden, in denen die Sonne nicht scheint, was den Autarkiegrad weiter erhöht.
Tipps: Stromverbrauch einfach senken
Aber Photovoltaik sollte nicht davon abhalten, Strom zu sparen. Ein energieeffizientes Verhalten steigert die Unabhängigkeit – es muss im Zweifel kein Strom aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen werden. Der Stromverbrauch lässt sich immer und überall senken.
Stromspartipps für E-Mobilität
E-Auto
- Ein Elektroauto mit einem niedrigen Energieverbrauch kaufen. Laut ADAC Ecotest verbraucht der Hyundai Ioniq 6 mit 15,5 kWh pro 100 Kilometern am wenigsten. Als Energieschleuder kann dagegen der Mercedes EQV 300 bezeichnet werden, der mit 30,9 kWh fast doppelt so viel verbraucht.
- Im Stadtverkehr “segeln” und das Auto so viel wie möglich rollen lassen, zum Beispiel bergab oder bis zur roten Ampel.
- Wie beim Verbrenner auch: Heizung, Sitzheizung, Lenkradheizung, Klimaanlage nur einschalten, wenn nötig, kein unnötiges Gepäck dauerhaft chauffieren und auf den richtigen Reifendruck achten.
E-Bikes
- Unterstützungsstufe reduzieren, denn je weniger der Motor beim Fahren unterstützt, desto weniger verbraucht er – und die Batterie hält länger.
- Wenn möglich, eine flache, windgeschützte Strecke wählen, weil Steigungen und Wind mehr Kraft erfordern.
- E-Bike warten, Fahrwerk säubern und schmieren, auf den richtigen Luftdruck achten.
Stromspartipps für Technik und Entertainment
Home-Office
- Laptops verbrauchen weniger Energie als fest installierte Computer.
- Helligkeit runterfahren, wenn möglich – auch besser für die Augen.
- Tintenstrahldrucker brauchen weniger Strom als Laserdrucker.
- Nachts und in Arbeitspausen: Geräte ganz ausschalten.
Internet
- Sparsame Geräte verwenden: Ein Smartphone verbraucht weniger als ein Laptop.
- Falls möglich: DVD statt Videostreaming oder Streaming-Auflösung reduzieren.
- Newsletter, Mails und Google-Abfragen reduzieren.
- Lieber Festplatten statt Cloud-Dienste für Backups nutzen.
- WLAN-Router und ggf. WLAN-Verstärker nachts ausschalten.
Fernseher
- Mindestens Energieeffizienzklasse E, besser noch D kaufen.
- Fernseher mit LED-Technologie verbrauchen am wenigsten.
- Je größer die Bilddiagonale, desto höher der Stromverbrauch.
Stromspartipps für Fitness & Wellness
Fitness
- Bei gutem Wetter lieber draußen joggen oder Rad fahren.
- Sportarten ohne Stromverbrauch wählen: Übungen mit Eigengewicht, TRX, Yoga, Pilates u.v.m.
- Stromerzeugende “grüne Fitnessgeräte” anschaffen, zum Beispiel von SportsTech oder SportsArt.
Sauna
- Sauna mit einem energieeffizienten Ofen wählen, der schnell aufheizt.
- Für eine gute Isolierung und Abdichtung sorgen.
- Nur für den Saunagang heizen und Überheizung vermeiden.
Pool
- Auf eine energieeffiziente Poolpumpe achten – eine variable Drehzahlregelung passt die Pumpengeschwindigkeit bei geringem Bedarf an.
- Eine Solarpoolpumpe wählen.
Indem wir auf Solarlösungen setzen und gleichzeitig bewusst Strom sparen, machen wir unseren Energieverbrauch umweltfreundlicher und effizienter. Jetzt ist der perfekte Moment, um Verantwortung zu übernehmen und nachhaltig zu handeln.Strombrauch Kühlschrank & Co. - Das kühlt Solarenergie
Energieverbrauch Waschmaschine & Co. - Das schafft Solarenergie