Strompreis-Zusammensetzung - Strompreis reduzieren

Haus mit Solardachziegel

Wie viel kann ich mit einer Solaranlage sparen und was kostet mich eine Kilowattstunde selbst produzierter Solarstrom? Hierfür sind der Strompreis und seine Zusammensetzung von Bedeutung. Wir verraten dir, wie du die Strompreisentwicklung im Blick behalten und ganz einfach selbst deinen Strompreis berechnen kannst.

 


Die Serie auf einen Blick
Teil 1: Sanierungsfahrplan - auf eine Dachsanierung mit PV einstimmen
Teil 2: Energiestandard Haus berechnen - Gebäude einschätzen
Teil 3: Stromverbrauch ermitteln - zukünftigen Verbrauch schätzen
Teil 4: Strompreis-Zusammensetzung - Strompreis reduzieren
Teil 5: PV-Anlagen-Komponenten - Lösungen kennenlernen
Teil 6: Energiemanagementsysteme - Energiemanagement verstehen
Teil 7: Sanierung planen - groben Ablauf entwerfen
Teil 8: Energieausweis - Energieeffizienz nachweisen
Teil 9: Zukunft Haus - erste Entscheidungen treffen


Das erwartet dich in Teil 4

Der Strompreis unterliegt Schwankungen. Das haben wir zuletzt deutlich gemerkt, als die Kosten pro Kilowattstunde infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine in die Höhe schnellten. Zur Entlastung der Bürger:innen übernahm der Bund die EEG-Umlage (EEG = Erneuerbare-Energien-Gesetz), mit der alle Verbraucher:innen Investitionen in die erneuerbaren Energien mitfinanziert hatten. Allein diese Beispiele zeigen: Viele Faktoren beeinflussen den Strompreis. Wir schlüsseln die einzelnen Posten auf der Stromrechnung für dich auf. Unsere Checkliste zum Download zeigt verschiedene Schritte, mit denen sich der Strompreis reduzieren lässt. Vorweg: Der effektivste Schritt zur Reduktion des Strompreises ist die eigene Erzeugung von Strom mit PV.

Wie setzt sich der Strompreis zusammen?

Für Endverbraucher:innen ist der Strompreis das, was sie für eine Kilowattstunde (kWh) Strom von ihrem Stromanbieter bezahlen. Auf der Stromrechnung stehen aber verschiedene Teilbeträge, aus denen sich der Strompreis zusammensetzt. Im Jahr 2023 waren dies die in der folgenden Grafik ersichtlichen Positionen:

Der rasante Preisanstieg beim Strom im Frühjahr 2023 geht maßgeblich auf die sprunghaft gestiegenen Kosten für Beschaffung und Vertrieb zurück. Durch den Verzicht auf die EEG-Umlage und die Strompreisbremse hat die Bundesregierung versucht, die Belastung für die Bürger:innen im Rahmen zu halten. Droht ein neuer Preisanstieg? Die hohen Preise machen auch der Wirtschaft zu schaffen. Industrie und Gewerbe mit hohem Strombedarf erhalten daher günstigere Konditionen als Endverbraucher:innen, um wirtschaftlich arbeiten zu können.

Wie entsteht der Strompreis?

Den Einkaufspreis für die Megawattstunde (MWh) Strom bestimmt der Großhandelspreis an der Strombörse. Globale Krisen, politische Rahmenbedingungen und Unwetter können zu starken Schwankungen führen, aber auch Angebot und Nachfrage beeinflussen die Energiemärkte. Daher wird der Börsenstrompreis im Viertelstundentakt neu ermittelt. Allein in den letzten Jahren bewegte sich der Preis pro MWh zwischen 30 und 80 Euro, also 3 bis 8 Cent je kWh. 

Wenn dein Stromanbieter günstig eingekauft hat, kann er diesen Preisvorteil an seine Kundinnen und Kunden weitergeben, ist aber nicht dazu verpflichtet. In jedem Fall musst du bis zur nächsten Preisanpassung warten, bis du etwas von steigenden oder sinkenden Preisen merkst. Es lohnt sich angesichts der ungewissen Strompreisentwicklung, immer wieder die Anbieter zu vergleichen, um den günstigsten Tarif zu bekommen.

Zum Herunterladen: Checkliste - Strompreis beeinflussen

Nutze die Checkliste - Strompreis beeinflussen und prüfe, welche Schritte für dich in Frage kommen, um den Strompreis zu reduzieren.

Zoomen

Weitere Artikel zur Vertiefung

Stromverbrauch Einfamilienhaus
Energieverbrauch im Einfamilienhaus, Reduktion der Stromkosten und des CO2-Abdrucks 

Energiekonzept Gebäude
Anforderungen an Klimaschutz und Wohnkomfort mit Gebäudeenergiekonzept vereinen

Energieeffizienzklassen
Energetische Klassifizierung von Wohngebäuden

Zoomen

Im Autarq-Magazin findest du viele weitere Artikel rund um die energetische Sanierung. (Foto: Mediamodifier, Unsplash)

Vorschau auf Teil 5: PV-Anlagen-Komponenten - Lösungen kennenlernen

In Teil 5 verschaffst du dir einen Überblick über die verschiedenen PV-Anlagen-Typen und Komponenten, die man zur Stromerzeugung auf dem Dach braucht. Erfahre, mit welchen Komponenten sich die Energieeffizienz deines Hauses im Rahmen eines späteren Gebäudeenergiekonzepts steigern lässt.

Serie “Fit für die energetische Dachsanierung mit PV” - Teil 5: PV-Anlagen-Komponenten - Lösungen kennenlernen

Konfigurator

Finde heraus, wie viel deines Strombedarfs du mit einem Autarq Solardach decken kannst und etwa wie viel es kosten wird.

Zum Konfigurator